Verlesung des Protokolls der 23. Generalversammlung
Bericht a) des Obmanns b) der sportlichen Leiter c) des Kassiers d) der Kassarevisoren
Entlastung des Kassiers und des Vorstandes
Allfälliges
Die GV ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Laut Änderung bei der 15. Generalversammlung am 15.11.2013 ist die GV um 20:00 Uhr beschlussfähig, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder.
Nachdem der erste Schnee in den höheren Lagen den Beginn der Wintersaison sichtbar gemacht hat, startet in diesen Tagen die Sparkassen-Bezirkscup-Saison 2023/24 mit dem Konditionsbewerb der Kinder.
Wie jedes Jahr bemüht sich die Kufsteiner Schiläufervereinigung, dem sportlichen Nachwuchs aus dem Bezirk Kufstein einen fairen und abwechslungsreichen Wettkampf zu organisieren.
Von Häringer Seite sind dieses Jahr sechs Kinder motiviert, sich den fünf koordinativ und konditionell herausfordernden Aufgaben zu stellen – mit sichtlichem Erfolg! Bronze ergattert sich bei seiner ersten Teilnahme der Jüngste in der Mannschaft, David Mitterer. Silber nehmen Hanna Mitterer, Alicija Wolczyk, Daniel Taxerer und Chiara Bratek mit nach Hause. Laurenz Fleischhacker hat schon einige Male erfolgreich an diesem Bewerb teilgenommen. Dieses Jahr darf er sich endlich über die wohlverdiente Goldmedaille freuen!
Liebe Kids, ihr habt fleissig trainiert und seid toll in die neue Saison gestartet – wir sind stolz auf euch!!
SCHI HEIL!!
v.l. Laurenz, Alicija, Chiara, Hanna, David, Daniel
Das Warten auf die Endpreisverteilung des NICI-Vertex Cup 2022/23 hatte am Freitag, den 26.5. 2023 ein Ende. Die Kufsteiner Schiläufervereinigung veranstaltete an diesem Abend in der Kufsteiner Kulturfabrik eine tolle Endpreisverteilung des beliebten Schirenn-Cups, an dem der Schi-Nachwuchs an insgesamt 5 Rennen vom Bambinialter bis U16 teilnehmen konnte.
Der SC Bad Häring war heuer mit insgesamt 10 Starter*innen dabei, 7 davon wurden in die Endwertung aufgenommen (2 gefahrene Rennen waren Voraussetzung).
Wir gratulieren jede*m Einzelne*n zu dem Eifer und dem Mut, die es braucht um superschnell durch den jeweiligen Stangenparcour zu carven. Besonders gratulieren wir dem Laurenz Fleischhacker (U12) zu seinem Stockerlplatz, nämlich nur 20 Punkte hinter Platz 1, zu Platz 2 in der Gesamtwertung. Knapp am Podest vorbei schaffte es Hanna Mitterer (U10) auf den tollen 4. Gesamtplatz. Ronja Lettenbichler (U16) erreichte in ihrer Klasse der „großen“ Mädels Platz 5, Chiara Bratek (U12) Platz 9.
In der Bamibini Klasse männlich mischten Jonas Fleischhacker mit Platz 12 und David Mitterer mit Platz 17 eifrig mit. In der U8 Klasse erreichte Bratek Luka Platz 18.
Taxerer Daniel, Wolczyk Alicija und Laffleur Mailo nahmen jeweils an einem Rennen teil, wurden nicht in die Gesamtwertung aufgenommen. Super dass ihr auch dabei wart!!
Die Häringer „NICI-Kampfmannschaft (v.l.) David, Laurenz, Chiara, Ronja, Hanna, Jonas
Der SC Bad Häring verabschiedet sich in die Sommerpause, im Frühherbst starten wir wieder mit neuen Kräften durch!
Nach 3 Jahren Pause hat es endlich wieder geklappt, der Litzl Hand war am Abend des 16.Februar 2023 Schauplatz für das mittlerweile 10. Häringer Nightrace!
Die schwindende Schneedecke am Litzl wurde dank dem unermüdlichen Einsatz des „Snow-Teams“ der Gemeinde, welche die sehr kalten Nächte der vorherigen Woche ausnützen konnten, geschlossen. So befand sich der „Häringer Gletscher“ trotz der warmen Temperaturen der Vortage in einem TOP-Zustand – vielen Dank Männer!!
Heuer durfte sich der SC Bad Häring über 79 Anmeldungen aus Bad Häring und Schwoich in den Altersklassen Bambini bis Schüler U14 freuen. Der jüngste Rennfahrer ist Jahrgang 2019, mit Bravour absolvierte auch er den Lauf.
Obmann Mario Kartnaller führte wie schon Tradition durch das Rennen, die Zeitnehmung wurde von Obmann-Stellvertreter und Jugendkoordinator Thomas Fleischhacker fehlerfrei erledigt.
Die ersten 3 Plätze in jeder Klasse erhielten einen HÄWI-Gutschein, spendiert von der RAIBA, dem Hauptsonsor unseres Vereins. In diesem Jahr zeigte sich auch die Tirol-Milch großzügig, jedes Kind erhielt noch Latella und Trinkkakao als Goodie. Dankeschön!
Wir freuen uns sehr über die große Teilnehmerzahl und dass das Rennen unfallfrei vonstatten gegangen ist. Die Ergebnisse können in der unten angeführten Ergebnisliste nachgelesen werden.
Das Rennwochenende vom Freitag den 3. Februar bis zum Sonntag den 5. Februar 2023 fand für die Häringer Nachwuchsrennfahrer in Schwoich statt.
Beginnend am Freitag mit dem 2. Rennen des Engl Cup bei tollem Wetter und super Schneebedingungen. 9 Häringer Kinder nahmen erfolgreich daran teil. Jonas Fleischhacker, Laurenz Fleischhacker und Chiara Bratek konnten ihre Klasse als Erstplatzierte für sich entscheiden, ebenfalls auf dem Stockerl landete Mitterer Hanna auf Platz 3. Knapp daran vorbei fuhr Johann Moser auf Platz 4. Mitterer David erreichte Platz 5, Elisabeth (Lizzi) Moser Platz 6, Milo Laffleur Platz 7 und Rudolf Moser Platz 8.
Wir gratulieren und freuen uns auf das dritte Rennen des Engl Cup!
RTL am Hochfeldlift in Schwoich – Engl Cup
Leider hat der Regen von Freitag auf Samstag der Piste arg zugesetzt, sodass am Sonntag der geplante Parallel-Bewerb im Rahmen des Sparkassen-Bezirkscup der Kinder als „einfacher“ Bewerb in 2 Durchgängen stattgefunden hat.
Die 3 Teilnehmer*innen aus Häring stellten sich der schwierigen Piste und erreichten folgende Ergebnisse: Fleischhacker Laurenz Platz 6, Mitterer Hanna Platz 8, Chiara Bratek Platz 11.